PROFIL
Meine fachlichen Qualifikationen:
Weitere Details zu meinem beruflichen Werdegang können Sie meinem Curriculum Vitae entnehmen (Auflistung chronologisch).
CURRICULUM VITAE
Fachhochschulreife (Fachrichtung Gesundheit), Marburg
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegerin, Marburg
Gesundheits- und Krankenpflegerin (Fachrichtung Orthopädie und Onkologie), Universitätsklinikum Marburg und Gießen GmbH
Studium Health Sciences, Hamburg
Laborprojekt Humanwissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeit Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin)
Teilnahme Fortbildung „Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt“, Bundesärztekammer, Berlin
Teilnahme Workshop „Gesundheit und Restrukturierung – Innovative Ansätze und Politikempfehlungen“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin
Bachelorarbeit „Restrukturierung der deutschen Krankenhauslandschaft – Chancen und Risiken für Pflegekräfte“
Verleihung akademischer Titel Bachelor of Science (B.Sc.)
Studium Public Health, Fulda
Teilnahme Workshop „Burnoutprävention“
Forschungsprojekt Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main (Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin)
Master Thesis „Fokus Arbeit und Gesundheit: Eine objektive Tätigkeitsanalyse bei Erzieherinnen in nationalen Kindertagesstätten“
Verleihung akademischer Titel Master of Science (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main (Institut für Arbeitsmedizin)
Einjähriger Auslandsaufenthalt Australien und Bali
Weiterbildung Selbstmanagement (Zeit-, und Stressmanagement)
Weiterbildung Kommunikation
Weiterbildung Teamarbeit und Kooperation (Beschwerde-und Konfliktmanagement)
Ausbildung Pilatestrainerin
Leiterin und Dozentin Bildungsurlaub „Aktiv gegen Stress in Beruf und Alltag“
Studium Psychologie (1.- 3. Semester)
Ausbildung Hatha-Yogalehrerin (BdfY)
Mitarbeiterin Unfallkasse (Abteilung Prävention)
Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit (DGUV) (Fachlektionen: Gesundheitswesen, Bildungseinrichtungen, Veterinärmedizin sowie Bildschirmarbeitsplatz)
Fortbildung „Führen mit weiblicher Intelligenz und Weisheit“
Fortbildung „Resilienz“
Fortbildung „Führung - Theoretische Grundlagen und Best Practice Beispiele"
Fortbildung „Corona managen als Führungskraft"
Fortbildung „Die sieben Säulen der Resilienz“
Weiterbildung "Individualpsychologischer Anti-Burnout und Resilienz-Coach" (VfTC)
Weiterbildung "Stresscoach"